RG MeißenAktuelles

26. Oktober 2024 - Agroforstexkursion in der Lommatzscher Pflege

Erste Agroforstpflanzung in der Lommatzscher Pflege – Foto: Anke Hahn
×
Erste Agroforstpflanzung in der Lommatzscher Pflege – Foto: Anke Hahn

An diesem Samstag ist Treff um 10 Uhr im Hof des Landwirtschaftsbetriebes Hermann in Sieglitz bei Lommatzsch, um danach das im Frühjahr 2023 gepflanzte Agroforstsystem unweit des Hofes anzuschauen und über das Thema Bäume auf landwirtschaftlichen Fläche zu sprechen. 

Gepflanzt wurden verschiedene Pappel-Sorten (Populus) in fünf parallel verlaufenden Steifen, die jeweils aus fünf Baumreihen bestehen. Diese schnellwachsenden Baumbestände können nach einer kurzen mehrjährigen Wachstumszeit für die regionale Energie- wie auch Rohstoffproduktion verwendet werden. Der mittlere Einzelstreifen wurde mit Wildkirsche/Vogelkirsche (Prunus avium ssp. avium), Spitzahorn (Acer platanoides) und Winterlinde (Tilia cordata) bepflanzt. 

Die Gehölze dienen dazu, die Winderosion maßgeblich zu verringern, den Wasserhaushalt zu verbessern, den Schattenwurf auf die Ackerkulturen gering zu halten und gleichzeitig v. a. in trockenen Jahren den Ertrag in der Fruchtfolge zu sichern. Mit der Holzproduktion entsteht ein weiterer Betriebszweig, der die Diversifikation des Betriebes verbessert. Dies ist ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Biodiversität, struktureller Aufwertung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und regionale Wertschöpfungsoption für Landwirt:innen.

Bitte an festes Schuhwerk denken! Diese etwa dreistündige Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der NABU Regionalgruppe Meißen, dem Stadt-Land-Plus-Projekt OLGA und dem Landwirtschaftsbetrieb Hermann.

Leitung: Marion Herrmann (Landwirtschaftsbetrieb Herrmann), Anke Hahn (Projekt OLGA, Landeshauptstadt Dresden)

Treffpunkt: Hofeinfahrt, Sieglitz 1, 01623 Lommatzsch




Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!